Oberahmer Mühle

Die Oberahmer Peldemühle ist ein zweistöckiger Galerieholländer mit doppelter Windrose und Segelflügeln. Sie wurde 1764 errichtet und besitzt zwei Mahlgänge und einen Pellgang. Die Mühle kann komplett mit Wind betrieben werden. Auf dem Steinboden befindet sich als Besonderheit in einem Balken eine Ritzzeichnung des damaligen Mühlenbauers, die die Windmühle mit ihrem Getriebe darstellt.
Bis 1966 wurden in der Peldemühle Graupen und Feinmehl hergestellt. Trotz einer Anfang der 1980er Jahre durchgeführten Sanierung des baufälligen Mühlengebäudes musste sie zehn Jahre später endgültig stillgelegt werden. Seit 2003 kümmert sich ein Förderverein um den Erhalt der Oberahmer Peldemühle.
Eine Besonderheit ist der historische Kräutergarten mit über 80 Würz- und Heilkräutern. Er erinnert an einen Aberglauben, der bei Inbetriebnahme einer Mühle ein Tier- und sogar Menschenopfer forderte: In diesem Fall sollte es eine Katze sein. Zur Erinnerung daran ziert die Silhouette einer Katze den Fang der Mühle.
Anschrift und Öffnungszeiten
Oberahmer Mühle
Öffnungszeiten:
Bildnachweise
Förderverein Neustadtgödenser Mühlen
Schlossmuseum Jever
Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital